GNOR - Rheinland-Pfalz - Arbeitskreis Mainz-Rheinhessen

GNOR - Arbeitskreis Mainz - Rheinhessen

Exkursionen - die nächsten Termine

Unsere "Samstags-Exkursionen" finden einmal monatlich statt (außer während der Sommerpause).
Sie fallen nur bei extremen Wetterlagen aus.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Exkursionsprogramm 2025

Unser Exkursiomsprogramm 2025 liegt zum download bereit


Änderungen vorbehalten.
Bitte spätestens Freitag vorher nochmal auf unserer Internetseite nachschauen!


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 26.04.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion über den Höllenberg am Rande des Lennebergwaldes bei Mainz- Finthen. Auf den lichtreichen, nährstoffarmen Sandböden gedeihen seltene Trockenrasenpflanzen, wie z.B. das Adonisröschen, die Küchenschelle und verschiedene Orchideen. Der besondere Wert dieses Gebiets zeigt sich nicht nur durch die vielfältige Pflanzenwelt, sondern auch durch Vogelarten, die nicht mehr häufig sind, wie etwa der Gartenrotschwanz oder die Heidelerche
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung - NSG Möchbruch

Termin: 10.05.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion zum Naturschutzgebiet Mönchbruch - Vielfalt am Flughafen. Das Mönchbruchgebiet befindet sich am Rande der Startbahn West des Flughafens Ffm. Wegen des hohen Grundwasserspiegels finden sich hier größere Sumpf- und Moorflächen mit hoher ökologischer Vielfalt. Es gehört zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Hessens.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung - Laurenziberg

Termin: 21.06.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion auf dem Laurenziberg / Jakobsberg bei Ockenheim. Zu beobachten sind Vögel der offenen Landschaft, zum Beispiel Kolkrabe, Neuntöter und Schwarzkehlchen.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 06.09.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion zum Hahnheimer Bruch bei Sörgenloch (Renaturiertes Schilf- und Feuchtgebiet an der Selz). Neben Rohrammer, Teichrohrsänger, Blaukehlchen und Rohrweihe hat dort in den letzten Jahren auch der Graureiher gebrütet. Achtung: Diese Exkursion dauert etwa 3 Std. und damit etwas länger als üblich.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 18.10.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion zu den alten Klärteichen der ehemaligen Zuckerfabrik Groß-Gerau. Auch wenn die Klärbecken fast ausgetrocknet sind, finden viele Kleinvögel in Büschen und Schilfbereichen Deckung und Nahrung.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung - Mz-Laubenheim

Termin: 08.11.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Spätherbstliche Exkursion durch das Laubenheimer Ried Mainz. Entlaubte Büsche und Bäume geben den Blick frei auf die heimischen Standvögel an Beerensträuchern und Futterstellen.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 06.12.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Spätherbstliche Exkursion entlang des Altrheins bei Gimbsheim-Eich. Nach Abzug der letzten Sommervögel erscheinen die ersten Wintergäste auf den Baggerseen. Besonders der Heinrich- Thalaue-See mit seiner ruhigen Lage bietet den Enten und Gänsen einen Platz zum Verweilen.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 



Änderungen vorbehalten. Bitte spätestens Freitag vorher nochmal auf unserer Internetseite nachschauen!



Treffpunkt

Treffpunkt für alle Exkursionen ist jeweils der Parkplatz am Mainzer Volkspark, Göttelmannstraße,
(Bushaltestelle "Volkspark", Linie 62, 63 und 92).
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.

Aktualisierung: 14.12.2024